top of page
Kinder lernen mit Lehrer
BNE_edited_edited.jpg
BNE Kalender_edited.png
Logo_viversus.png
DNP_2026_SIEGEL_1-1_FINALIST_DE.png
Info

2 TAGE - 47 WORKSHOPS

Am 08. und 09. Oktober 2025 laden wir herzlich zu den BNE-Fachtagen 2025 an die Universität Göttingen ein!

 

 

Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken, lernen und lehren“ erwartet Euch und Sie ein vielfältiges Programm rund um Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen.

 

👉 Freut Euch auf:

 

  • inspirierende Workshops mit praxisnahen Ideen und Materialien für den Unterricht, fesselnde Keynotes und hochkarätige Podiumsdiskussion

  • Impulse für die ganze Schule und die außerschulische Bildung

  • Ansätze für die lehramtsbezogene Hochschullehre

  • viel Raum für Austausch, Vernetzung und Partizipation

🌍 Seid dabei, wenn wir BNE gemeinsam mit Leben füllen – praxisnah, inspirierend und zukunftsweisend!

KEYNOTE-SPEAKER
DR. CLAUDIA HUNECKE
POTSDAM INSTITUT FÜR
KLIMAFOLGENFORSCHUNG

Ernährungssysteme im Wandel -

Die Bedeutung einer nachhaltigen

Ernährung für soziale Gerechtigkeit,

Klima und Gesundheit

Ernährungssysteme sind der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft. Ohne

eine grundlegende Transformation unseres Ernährungssystems werden die

UN-Nachhaltigkeitsziele nicht erreichbar sein. Leider wird dieses Thema in der

öffentlichen Diskussion häufig verkürzt, einseitig und emotional behandelt.

Oft werden Konsument:innen oder Landwirt:innen als Hauptverantwortliche

für die Probleme im Ernährungssystem benannt. Dabei bleiben die tief

verwurzelten, systemischen Strukturen und ihre Auswirkungen auf unsere

Gesundheit, die Umwelt und kommende Generationen oftmals

unberücksichtigt. Die Wissenschaft hat jedoch längst die zentrale Bedeutung

der Ernährungssysteme erkannt und zahlreiche Lösungsansätze für eine

nachhaltige Transformation entwickelt.

SDD´s normal_edited.jpg

PODIUMSDISKUSSION
 (WIE) WIRD NACHHALTIGKEIT ZUM GAMECHANGER?

Wie kann Nachhaltigkeit das "neue Normal" werden, wenn sie doch oft negativ als "Auto wegnehmen, Fleisch verbieten, Heizung rausreißen" konnotiert und mit Berichtspflichten, Bürokratie, Kosten und Mehraufwand verbunden ist?

Diese spannende und zukunftsentscheidende Frage diskutiert der Vorstandsvorsitzende der viversus® gemeinnützigen Aktiengesellschaft, Mario Bergmann, gemeinsam mit seinen Gästen:

 

WER KANN TEILNEHMEN?

  • Lehrkräfte und Referendar:innen der Sekundarstufe I & II

  • Lehramtsstudierende

  • Pädagog:innen aus der außerschulischen BNE

  • Mitarbeitende und Dozierende an Hochschulen

  • alle, die sich für BNE interessieren​​

 

 

💡 Gut zu wissen:

Beide Tage sind für Lehrkräfte als Fortbildung durch das NLF anerkannt.​

​Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der Schüler:innen!

 

Lehrkräfte sind eingeladen, gemeinsam mit ihren Klassen oder Kursen teilzunehmen.

Natürlich sind auch an diesem Tag alle anderen BNE-Interessierten herzlich willkommen.​​

NOCH FRAGEN?

Infos, Anfragen und Kontakt:

Für die viversus® gemeinnützige Aktiengesellschaft:
Mario Bergmann BNE@viversus.de

 

Für die Universität Göttingen:
Dr. Sabina Eggert
seggert1@gwdg.de

Portfolio

EINE AUSWAHL AUS DEN WORKSHOPS

bottom of page